- Schmuzen
- * Wat (dâ) smuzet, dat putzet. – Schambach, II, 438.Was am leichtesten schmuzig wird, wie weisse Wäsche, putzt am meisten.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Lächeln — Lcheln, verb. reg. neutr. et act. im erstern Falle mit haben, in der letztern Gestalt wird es nur in der dichterischen Schreibart gebraucht. Es ist das Diminut. von lachen, ridere, und bedeutet ein wenig lachen, d.i. mit Verlängerung der Lippen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Andere — 1. An andern sieht man s kleinste Läuschen, an sich keine Hundslaus. 2. Andern fängt man Ratten, sich kann man keine Maus fangen. 3. Andern flickt man die Säcke, die seinen lässt man die Mäuse fressen. Frz.: Les cordonniers sont ordinairement les … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Putzen (Verb.) — 1. Allzu sehr geputzt bringt der Keuschheit wenig Nutz. – Dietrich, 743; Grubb, 679. Lat.: Fastus inest pulchris sequiturque superbia formam. (Chaos, 957.) 2. Butze n und Fäge git kei Brod is Hûs. – Sutermeister, 143. Putzen und Fegen gibt kein… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon